Reading list Snoezelen

 



Snoezelen literature
  • Blondel, F. (2003): Un mode specifique d'accompagnement des personnes po-lyhandcapees enfants et adultes en institution: La pratique du Snoezelen. Recherche-Action, Universite Denis-Diderot-Paris
  • Brehmer, C. (1994): Snoezelen – auch für Nicht-Behinderte. In: Rompa (Hrsg.): Sinneseindrücke und Behinderung. Sensorische Stimulierung in der Freizeit, beim SNOEZELEN, beim Unterricht und in der Therapie mit Behinderten. Ideeal Verlag, Braunschweig, 260-266
  • Brehmer, C. (1997): Snoezelen – eine Einführung und theoretische Zuordnung. In: Die neue Sonderschule, 42. Jg., H. 5, 376-386
  • Brehmer, C. und Lepper, M. (2000): SNOEZELEN über die Sinne zur Besinnung – Raum zur Entspannung. In: Z. „Grundschule“ 32. Jg., H. 2, 58-60
  • Cid i Rodriguez, M. J. (2010): Estimlació multisensoriel en un espai Snoezelen en persones adultes amb gren discapacitat intel.lectual. Diss. Universitsat Rovira i Virgili, Tarragona
  • Cleland, Ch. C./Clark, Ch. M. (1966/1967): Sensory deprivation and aberrant behaviour among Idiots: In: American Journal of mental deficiency, 213-225
  • Dalferth, M. (2003): Snoezelen. Mehr Lebensqualität im Altenpflegeheim. Wiss. Begleitung des Snoezelenprojektes im BRK Senioren Wohn- und Pflegeheim in Regensburg. Bayerisches Rotes Kreuz. Regensburg.
  • Deutsche Snoezelen-Stiftung (Hrsg.), Mertens, K. (Bearb.) (2000): SNOEZELEN in Deutschland. Berichte vom 2. SNOEZELEN-Weltkongress 1998 und dem 1. Deutschen SNOEZELEN-Kongress 1999. Königslutter
  • Dittmar, S. (20042): Mit allen Sinnen – Snoezelen für Menschen mit Demenz. Theoretische Grundlagen und praktische Umsetzung, Grasleben
  • GEO – Psychologie (1996): Snoezelen für die Seele. In: GEO (01/96), 162
  • Günther, S. (2002): Snoezelen. Traumstunden für Kinder. Münster
  • Holtkamp, C.-C.; Kragt, K.; Van-Dongen, M.-C.-J.-M.; Van-Rossum, E.; Salentijn, C. (1997): Effecten van snoezelen op het gedrag van demente oulderen. Effects of snoezelen on the behaviour of demented elderly.
  • Tijdschrift-voor-Gerontologie-en-Geriatrie. 28. Jg., 124-128
  • Hulsegge, J. & Verheul, A. (19875): Snoezelen - Another World. A Practical book of Sensory Experience Environments for the Mentally Handicapped. Wheatons Ltd., Exeter.
  • Hulsegge, J.; Verheul, A. (200510): Snoezelen – Eine andere Welt. Bundesvereinigung Lebenshilfe für geistig Behinderte e.V. (Hrsg.). Lebenshilfe Verlag, Marburg
  • Kreutzjans, C. (2004): Snoezelen, eine Methode zur Aufmerksamkeitsförderung von Kindern – aufgezeigt an einem Unterrichtsversuch. (Wiss. Hausarbeit). Inst. f. Rehab.wiss., Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin
  • Lepper, M.; Brehmer, C. (1999): SNOEZELEN – über die Sinne zur Besinnung – über die Besinnung zur Stille. In: Z. „Grundschule“ (im Druck)
  • Long, A.-P.; Haig, L. (1992): How do clients benefit from Snoezelen? An exploratory study. British-Journal-of-Occupational-Therapy. Volume, 103-106
  • Loobes, A.; Blinzler, A. (1999): Snoezelen in der Altenarbeit. Evangelischer Verband für Altenarbeit im Rheinland
  • Mertens, K. (1999): Snoezelen. Eine „Begleitmaßnahme“ für Kinder und Erwachsene. In: sozialpädiatrie, kinder- und jugendheilkunde. 21. Jg., 5-6, 205-206
  • Mertens, K. (2000): Snoezelen – eine Atmosphäre zum Wohlfühlen. In: Krankengymnastik – Zeitschrift für Physiotherapeuten. 52. Jg., H. 2, 301-304
  • Mertens, K. (2002): SNOEZELEN - ein neues Konzept innerhalb der Betreuung von älteren Menschen - unter besonderer Berücksichtigung einer Demenz. In: praxis ergotherapie 15. Jg. , H. 3, 145-148
  • Mertens, K. (20042): „Snoezelen“ - eine Einführung in die Praxis. verlag modernes lernen, Dortmund
  • Mertens, K. (2004): Snoezelen - eine Methode zur Entspannung, zur Aufmerksamkeitssteigerung und Wahrnehmungsförderung. In: Leben mit Down-Syndrom. 8. Jg., Nr. 46, 36-38
  • Mertens, K. (2006): Definition Snoezelen. In: Brockhaus Enzyklopädie. Bd. 25, 429, Mannheim
  • Mertens, K. (2006): Snoezelen. In: Geistige Behinderung 45. Jg., H. 4, 344-348
  • Mertens, K. (2007): Snoezelen. In: Theunissen, G.; Kuligi, W.; Schirbort, K.(Hrgs.): Handlexikon Geistige Behinderung. Kohlhammer-V., Stuttgart, 311-312
  • Mertens, K. (2008): Snoezelen – in action. Aachen
  • Mertens, K. (Hrsg.) (2008): Weltspiegel – Snoezelen praktisch erfahren. 6. Internat. Snoezelen-Symposium. Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin
  • Mertens, K. (2009). Was ist Snoezelen? In: WACHKOMA und danach, H. 1, 14-15
  • Mertens, K. (2009): Snoezelen – ein Angebot zum Wohlbefinden. In: Theunissen, G.; Wüllenweber, E. (Hrsg.):
    Handlungskonzepte und Methoden in der Heilpädagogik zwischen Tradition und Innovation. Lebenshilfe-Verlag, Marburg, 167-175
  • Mertens, K. (2009): Snoezelen - Eine Einführung in die Praxis. (in japanisch) through Japan UNI Agency. Inc., Tokyo
  • Mertens, K. (2012): Burnout und Snoezelen – Hilfe in einem integrativen Handlungskonzept. In: praxis ergotherapie 25. Jg. , H. 5, 202-207
  • Mertens, K. (Hrsg.) (2008): Weltspiegel – Snoezelen praktisch erfahren. 6. Internat. Snoezelen-Symposium. Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin
  • Mertens, K. (Hrsg.) (2014): Exploring Oriental Sensory Wonderland – 12. Internat. Snoezelen-Congress. Seoul-Korea. 3.-5. October 2014 (englisch, german, korean language), Seoul
  • Mertens, K.; Buntrock, M. (2013): Snoezelen ist entspannen, wohlbefinden und gut gehen lassen. In: Wachkoma und danach 2013, H. 1, 14-15
  • Mertens, K. unter Mitarbeit von Rudi Gosdschan (2012): 10 Jahre ISNA: Blick zurück - auf dem Weg in die Zukunft. 19.-21. Oktober 2012 - Maria Bildhausen
  • Mertens, K.; Meffert, B.; Schneider, G. (2005): Forschendes Lernen. Begleitung di-agnostischer und therapeutischer Verfahren in der Rehabilitationspädagogik. Ein interdisziplinäres studentisches Projekt. In: humboldt-spektrum (3), 54-58
  • Mertens, K.; Stephan, I.: Tiere und Snoezelen – Snoezelen mit Tieren. In: Praxis der Psychomotorik, 32. Jg., H. 4, 247-253
  • Mertens, K.; Tag, F.; Buntrock, M. (2008): Snoezelen – Eintauchen in eine andere Welt. verlag modernes lernen, Dortmund
  • Mertens, K.; Verheul, A (Hrsg) (2003): Kongressband zum 1. Internationalen Snoezelen-Symposium der ISNA in Berlin 2002: Snoezelen-viele Länder-viele Konzepte, inkl. CD-Rom (deutsch und englisch und mit französisc-sprachigen Beiträgen), Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin
  • Mertens, K.; Verheul, A. (2004): Snoezelen - viele Länder - viele Konzepte - 2. Internationales Symposium der "International Snoezelen Association" (ISNA) an der "Wiege" des Snoezelens in Ede (NL). In: Praxis der Psychomotorik, 29. Jg., H. 3, S. 191-195
  • Mertens, K.; Verheul A. (Hrsg) (2005): Kongressband zum 2. Internationalen Snoezelen-Symposium in Ede 2003, Snoezelen- Anwendungsfelder in der Praxis, inkl. DVD (deutsch und englisch)
  • Mertens, K.; Verheul, A. (Hrsg.) (2005): Die Welt entdeckt Snoezelen. Bericht vom 3. Internat. Symposium, Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin
  • Mertens, K.; Verheul, A. (Hrsg.) (2005): „The World Discovers Snoezelen.“ “Die Welt entdeckt Snoezelen”- online http://www2.hu.berlin.de/kbp/symposium2005.html [10/2005]
  • Mertens, K. unter Mitarbeit von Ad Verheul/ Sandra Köstler/Ulrich Merz (2005): Snoezelen. Anwendungsfelder in der Praxis. verlag modernes lernen, Dortmund
  • Mertens, K.; Verheul, A. (2006): SNOEZELEN - Anwendungsfelder in der Praxis. verlag modernes lernen, Dortmund
  • Mertens, K. (Ed.) (2008): Mirror to the World – Practical Experiences with Snoezelen. Bericht vom 6. Internat. Symposium vom 2.-5. Oktober 2008 in Neu-wied, Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin
  • Mertens, K. (2017): Snoezelen - ein multifunktionales Konzept. “Warum nicht auch Snoezelen in der Betreuung und Pflege?”. In: Wachkoma und danach 2017, H. 1, 41/43
  • Perrar, K. M. (2003): Snoezelen - ein Betreuungsangebot auch für ältere und hochbetagte Menschen? In: Ergotherapie & Rehabilitation 11, 5-11 und 12, 13-16
  • Schwanecke, F. (2004): Snoezelen. Möglichkeiten und Grenzen in verschiedenen Anwendungsbereichen. V. d. Bundesvereinigung Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V., Marburg
  • Shapiro, M.; Bacher, S.(2002): Snoezeling. Controlled Multi-Sensory Stimulation. A Handbook for Practitioners. Beit Issie Shapiro; Israel
  • Shapiro, M.; Parush, S.; Green, M.; Roth, D. (1997): The efficacy of the „Snoezelen“ in the management of children with mental retardation who exhibit maladaptive behaviours. British-Journal-of-Developmental-Disabilities. Volume 43, 140-155
  • Thomassen, H.; Wakkers; I. (1999): Snoezelen in de kinderopvang. En veel meer zintuiglijke activiteiten met kinderen. Uitgeverij Intro, Baarn
  • Verheul, A. (2004): Snoezelen-Materialien Selbstgemacht. Ede
  • Weert, J.C.M. van (2004): Multi-Sensory Stimulation in 24-hour dementia care. Effects of snoezelen on residents and care givers. Nive

pfeil

 

Related literature
  • Anonymus (2007): Wohin mit Vater? Ein Sohn verzweifelt am Pflegesystem. Fi-scher-V., Frankfurt (Main)
  • Baltes, P.B. und Mittelstraß, J. (Hrsg.)(1992): Zukunft des Alterns und gesellschaftliche Bedeutung. Walter de Gruyter, Berlin, New York
  • Baum, N. T. (2008): Come to your Senses. MukiBaum Treatment Centres, Toronto
  • Becker, P. (1991): Theoretische Grundlagen. In: Abele, A. / Becker, P.: Wohlbefin-den. Theorie – Empirie – Diagnostik. Beltz-V.. Weinheim / München,13-49
  • Berger, L (1997): Musik, Magie & Medizin. Junfermann-V.. Paderborn
  • Bundschuh, K. (2007): Förderdiagnostik konkret. Theoretische und praktische Implikationen für die Schwerpunkte Lernen, geistige, emotionale und soziale Entwicklung. Klinkhardt-V., Bad Heilbrunn
  • Corbin, A. (19942): Pesthauch und Blütenduft. Eine Geschichte des Geruchs. Wagenbach-Verlag. Berlin
  • Decker-Voigt, H.-H. (Hrsg.) (1983): Handbuch Musiktherapie. Eres Ed.. Lilienthal / Bremen
  • Fenske-Deml, S. (1998): Mein Gehirn kennt mich nicht mehr. V. modernes lernen, Dortmund
  • Gaddes, W. H. (1991): Lernstörungen und Hirnfunktion. Eine neuropsychologische Betrachtung. Springer-V., Berlin, Heidelberg, New York (als Taschenbuch 2012)
  • Geiger, A. (2012): Der alte König in seinem Exil. Deutscher Taschenbuch Verlag, München
  • Gschwend, G. (20022): Neurophysiologische Grundlagen der Hirnleistungsstörungen. erkennen – verstehen – rehabilitieren. Karger-Verlag. Basel u.a. 2000, 2. Aufl.
  • Gregory, R.L. (2001): Auge und Gehirn. Psychologie des Sehens. Rowohlt Taschenbuch V., Hamburg
  • Grossmann-Schnyder, M. (1992): Berühren. Praktischer Leitfaden zur Psychotonik Glaser in Pflege und Therapie. Hippokrates-V., Stuttgart
  • Herrmann, N, (1991): Kreativität und Kompetenz. Das einmalige Gehirn. Paidia-V. Fulda
  • Hesse, H.-P. (2003): musik und emotion. Wissenschaftliche grundlagen es musik-erlebens. Springer-V., Wien, New York
  • Isak, K. (2003): Duftstoffe als moderne Manipulatoren. Vision+mission-V.. Maria Saal
  • Kebeck, G. (1994).: Wahrnehmung. Theorien, Methoden und Forschungsergebnisse der Wahrnehmungspsychologie. Juventa-V., Weinheim, München
  • Kolb, B. / Whishaw, I.Q. (Oxford 19962): Neuropsychologie. Spektrum Akademischer Verlag. Heidelberg / Berlin / Oxford
  • Krenz, A. (19946): Kompendium zur Beobachtung und Beurteilung von Kindern und Jugendlichen. Schindele-V., Heidelberg
  • Kliebisch, U. W. (1997): Entspannung und Konzentration. Intereaktionsspiele für Jugendliche.Schneider-V., Hohengehren
  • Kükelhaus, H.¸ zur Lippe, R. (1988): Entfaltung der Sinne. Rowohlt-V.. Reinbek
  • Menzen, K.-H. (20042): Grundlagen der Kunsttherapie. Reinhardt-V., München
  • Montessori, M. (19984): Wie Kinder zu Konzentration und Stille finden. Herder-V.. Freiburg i. Br.
  • Muths, C.: Farbtherapie: Mit Farben heilen – der sanfte Weg zur Gesundheit. Heyne-Verlag. München 1993, 6. Aufl.
  • Pagliano, P. J. (1998):The multi-sensory environment: an open minded space. In: British Journal of Visual Impairment, 16, 105-109
  • Pagliano, P. J. (1999): Multisensory Environments. David Fulton Publishers, London
  • Pagliano, P (2012): The Multisensory Handbook. A guide for childen and adults with sensory learning disabilities. Routledge, Abingdon u. a.
  • Petermann, U.(1996): Entspannungstechniken für Kinder und Jugendliche. Beltv-V., Weinheim, Basel
  • Rothenberger, A.; Neumärker, K.-J. (2003): Wissenschaftsgeschichte der ADHS. Steinkopf-V., Darmstadt
  • Sitzmann, F. C. (20124) : Pädiatrie. Thieme-V., Duale Reihe, Stuttgart
  • Skrodzki, K.; Mertens, K. (Hrsg)(2000): Hyperaktivität. Aufmerksamkeitsstörung oder Kreativitätszeichen. Borgmann publishing Dortmund
  • Petermann, F. / Vaitl, D. (Hrsg.) (2000): Handbuch der Entspannungsverfahren. Psychologie Verlags Union, Weinheim
  • Petermann, U. (2004): Entspannungstechniken für Kinder und Jugendliche. Beltz-V., Weinheim
  • Ryberg, K.: Farbtherapie (1995): Die Wirkung der Farben auf Körper und Seele. mvg-V., München / Landsberg a. Lech
  • Sohns, A. (2000): Frühförderung entwicklungsauffälliger Kinder in Deutschland. Beltz-V., Weinheim, Basel
  • Straßburg, H.-M.; Dacheneder, W.; Kreß, W. (20033): Entwicklungsstörungen bei Kindern. Urban & Fischer, München, Jena
  • Theunissen, G.; Wüllenweber, E. (Hrsg.) (2009): Zwischen Tradition und Innovation. Methoden in der Heilpädagogik und Behindertenhilfe. Lebenshilfe-V., Marburg
  • Vroon, P. / Amerongen, A. van / Vries, H. de (1996): Psychologie der Düfte. Kreuz-V., Zürich
  • Zimbardo, P. G.; Gerrig, R. J.(20037): Psychologie. Springer-V, Berlin, Heidelberg, New York

pfeil

 

Further suggestions for practical support and therapy sessions
  • Bielefeldt, E. (1991): Tasten und Spüren. Reinhardt-V., München, Basel
  • Fischer-Olm, A. (1998): Alle Sinne helfen mit. Ganzheitliche Arbeit in Kindergarten, Vorstufe und Grundschule. borgmann publishing, Dortmund
  • Fuhrmann, E. (1994): Zaubergarten und Lieblingswiese. Entspannung für Kinder. Humboldt-Taschenbuch-V., München
  • Gimbel, T.(1994): Heilen mit Farben. Gesundheit und Wohlbefinden durch Farbe und Licht. AT-Verlag. Aarau
  • Henglein, M.(1985): Die heilende Kraft der Wohlgerüche und Essenzen. Oesch-V., Zürich
  • Hofele, U.(20003): Der Dunkelraum als Abenteuerspielplatz der Sinne. borgmann verlag modernes lernen, Dortmund
  • Jacobson, E.(2002): Entspannung als Therapie. Progressive Relaxation in Therapie und Praxis. (orientiert an seinem Buch: You Must Relax, 1934) Stuttgart
  • Jordan, A. (1997): Entspannungstraining. Ruhe für Körper, Geist und Seele. Meyer & Meyer V., Aachen
  • Kinkele, T. (2002): Räucherstoff und Räucherrituale. Winpferd V.g. mbH, Airtrang
  • Mertens, K. (19964); Körperwahrnehmung und Körpergeschick. V. modernes lernen, Dortmund
  • Mertens, K. (20047): Lernprogramm zur Wahrnehmungsförderung. V. modernes lernen, Dortmund
  • Michalik, F.; Feiler, A. (19972): Aromatherapie in der täglichen Praxis. Kreativ-V., DRK Krankenhaus Saarland
  • Müller, E. (20012): Silberstaub der Sterne. Märchen zum Entspannen und Träu-men. Kösel-V., München
  • Muths, C. (19936): Farbtherapie: Mit Farben heilen – der sanfte Weg zur Gesundheit. Heyne-V., München
  • Neander, K.-D. (Hrsg.) (1999): Musik und Pflege. Urban & Fischer, München und Jena
  • Seitz, P. (1997): Duftatmen mit Aromapflanzen. Kosmos-V., Stuttgart
  • Werner, M. (20046): Ätherische Öle für Wohlbefinden, Schönheit und Gesundheit. Gräfe und Unzer-V., München
  • Zitzlsperger, H. (19802): Musik in Linien und Farben. Beltz, Weinheim und Basel

(Geben Sie bitte noch weitere Anregungen zu Büchern, mit denen Sie in der Snoezelenpraxis gerne arbeiten. Die Liste wird erweitert.)

pfeil

 

Sprache / Language

change font size

News

oranger balken   

» New videos

» Literaturelist

» Congress-History
  (an overview)

   

Current Offers

» Books
   (of Prof. Dr. Krista Mertens)

» Jubilee brochure

» Book and DVD-Box
   (of Ad Verheul)

 

Search

Login-Members

Copyright © International Snoezelen Association ISNA - Snoezelen professional e.V.     |     Admin    |    Contact webmaster DE | EN

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.