International Snoezelen Association ISNA - Snoezelen professional e.V.

Erfolgreich ist auch die Internationale Fachtagung der ISNA "Viele Möglichkeiten – ein gemeinsamer Weg" an den  Berufsbildenden Schulen in Einbeck abgelaufen. Herzlich wurden wir von der Stellvertretenden Bürgermeisterin Cornelia Lechte, der Schulleitung und den Kolleginnen der Sozialpädagogik, Pflege und Hauswirtschaft empfangen. Die Organisation vor Ort lag in der Hand von StD'in Kathrin Düvel, die mit ihren Kolleginnen und dem Hausmeister den Einsatz der vielen Schüler koordinierte. Dafür herzlichen Dank.

Der Eröffnungsvortrag zum Thema "Wattewolke und Störenfried – Musik im Snoezelenraum" hat alle Teilnehmenden gefesselt. Dr. Martin Buntrock belegte anhand von mehreren Tonbeispielen und ausgewählten Grafiken aus seiner Dissertation, dass bei den Zielstellungen von Ruhe, Entspannung und Wohlbefinden die Musik entsprechend aufgebaut sein muss. Die wissenschaftlich untersuchten Erkenntnisse werden in der Praxis leider immer noch zu sehr übersehen. Das sich bis zum Abend anschließende Angebot aus 23 Workshops  gab ausreichend Gelegenheit, sich über die praktischen Möglichkeiten des Snoezelens und die theoretischen Grundlagen zu informieren. Im Rahmen des Kooperationsvertrages mit dem kommunalen Rehabilitationszentrum in Seoul nahmen acht Fachkräfte mit abgeschlossener Zusatzqualifikation an dem Kongress teil. Für diese Gruppe wurde in Einbeck und Berlin noch zusätzlich ein Besuchsprogramm von Fördereinrichtungen angeboten.

  begruessung durch prof dr mertens       hauptvortrag dr martin buntrock

Der 14. Internationale Kongress wird vom 7.-9.10.2016 in Basel unter dem Motto "Snoezelen verbindet – Snoezelen in unity" stattfinden.

Jede unserer Fachtagungen ist mit der jährlichen Mitgliederversammlung verbunden. Auf dieser Stand in diesem Jahre die Wahl des Vorstandes an. Gewählt wurden als
1. Vorsitzende Prof. Dr. Krista Mertens
2. Stellvertreterin Heike Levin
Nach unserer Satzung werden weitere Funktionen bestimmt und genehmigt:
3. Referentin für Fort- und Weiterbildung Manuela Trescher
4. Kassenwart Rainer Graba
5. Kassenprüfer für 2015 Rudi Gosdschan

  Catering-durch-die-Schüler-der-Berufsbildenden-Schulen   Catering-durch-die-Schüler-der-Berufsbildenden-Schulen 02   Dank-an-das-ganze-Organisationsteam

Krista Mertens und Manuela Trescher dankten für das Vertrauen und gaben einen Überblick über die Tätigkeit des vergangenen Jahres. Nach dreijährigem Briefwechsel mit dem Finanzamt Berlin wurde unserem eingetragenen Verein der Status der Gemeinnützigkeit zuerkannt. Das bedeutet unter anderem, dass der Mitgliedsbeitrag als Spende anerkannt wird, der Verein auch Spenden einnehmen und entsprechende Bescheinigungen ausstellen kann. Unsere Aktivitäten werden sich neben einem fachlich hohen Standard an Fort- und Weiterbildung auf die Öffentlichkeitsarbeit konzentrieren. Auf dem Markt tauchen vermehrt fragwürdige Fortbildungsangebote auf, die inhaltlich hinterfragt werden müssen. In diesem Jahr ist es mehrfach vorgekommen, dass Institutionen im In- und Ausland uns um Rat bei der Einrichtungen von Snoezelenräumen und nach einem zweiten Fortbildungsangebot fragten, nachdem sie von anderen Anbietern bitter enttäuscht worden waren.

Das Fortbildungsprogramm für 2016 - bitte H I E R klicken. Zusätzlich bieten wir Inhouse-Veranstaltungen an, die von der Referentin für Fort- und Weiterbildung (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) koordiniert werden. Vertreter aus dem Lehrteam stellen nach den Bedürfnissen der Einrichtung das Programm zusammen, das sie dann in den entsprechenden Institutionen durchführen. Auch ist es möglich, die vier Module der Zusatzqualifikation in dem Snoezelenraum der eigenen Einrichtung durchzuführen. In den Rubriken "Ausbildung" und "Veranstaltungen" finden Sie die entsprechenden Informationen zu den Inhalten, gewünschten Bedingungen vor Ort und den Kosten.
Nach unseren Beobachtungen wird in den letzten Jahren mehr Beratung für die Einrichtung von Snoezelenräumen gewünscht. Eine solche soll natürlich v o r der Planung eines solchen Raumes bzw. Areals geschehen. Vermehrt werden auch Fortbildungen zur Arbeit mit dem Snoezelenwagen nachgefragt. Der gut durchdachte Rollwagen kann erst einmal eine Alternative für einen Snoezelenraum sein, wenn im häuslichen Bereich Menschen im Lehnstuhl bzw. Sessel sitzend oder bettlägerige Klienten ein Förder- bzw. Therapieangebot Ruhe, Entspannung und Wohlbefinden verspricht. Unser Lehrteam arbeitet mit den verschiedensten Adressatengruppen und hat jahrzehntelange Erfahrung, wir helfen Ihnen gerne.
Werden Sie Mitglied in unserem Verein "ISNA-Snoezelen professional e.V.", das ist sicher von Interesse bei jeglicher Beratung. Unser Verein hat inzwischen nur noch ein einziges Konto. Notieren Sie sich bitte die aktuelle Kontonummer:

• Konto-Nr.: 12802773 • BLZ: 793 200 75 • Bank: HypoVereinsbank • BIC: HYVEDEMM451 • IBAN: DE51 79320075 0012802773 •
Kontoinhaber: International Snoezelen Association ISNA - Snoezelen professional e.V., Mertens/Trescher

Wir bitten Sie, zu Beginn eines jeden neuen Jahres den Mitgliedsbeitrag von € 50,-- (für Institutionen € 120; für Schüler, Auszubildende und Studierende € 30,--) zu überweisen. In der Rubrik "Mitglieder" finden Sie das SEPA-Formular. Ein solches Lastschriftenmandat würde unsere Arbeit ungeheuer vereinfachen.
Schreiben Sie den Mitgliedern des Vorstandes, wenn Sie Vorschläge und Wünsche haben. Ein solcher direkter Kontakt ist uns sehr wichtig.

  Teilnehmende-aus-Korea-mit-Prof   Stadtführung-durch-Einbeck-während-des-Eulenfestes   Stadtführung-durch-Einbeck-während-des-Eulenfestes 02

Ihnen herzliche Grüße

Ihre
Prof. Dr. Krista Mertens

Sprache / Language

Schriftgröße ändern

Wichtiges

oranger balken   

» neue Videos

» in: "Die Pflegebibel"
   Bedeutung des
   Snoezelens und
   Einrichtungshinweise

» Kongress-Historie
  (eine Übersicht)

   

Suche

Copyright © International Snoezelen Association ISNA - Snoezelen professional e.V.     |     Admin    |    Contact webmaster DE | EN

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies verwenden.