Snoezelen-Kongress in Dänemark 2008

„Videnscenter Skanderborg“/Sølund vom 21.-22.5.2008

Maurits Eijgendaal, der Dirketor des „Videnscenter Skanderborg“/Sølund, und sein Team luden zur Snoezelenkonferenz vom 21.- 22.Mai 2008 nach Dänemark ein. Maurits ist der Gründer des Snoezelens in Dänemark. Für Dänemark steht jetzt eine eigene Website der ISNA in Dänisch zur Verfügung: www.isna.dk. 186 Teilnehmer aus ganz Dänemark folgten dem Aufruf, sich international über die Entwicklung und den Stand des Snoezelens weltweit auszutauschen.

Foto von Teilnehmern im Kongresssaal SkanderborgHauptredner waren Krista Mertens von der Humboldt-Universität zu Berlin und Ad Verheul von De Hartenberg in Ede/Niederlande. Maurits Eijgendaal berichtete in einem weiteren Hauptvortrag über seine Institution, vor allem über die Vielfalt an Aktivitäten für die Bewohner mit geistiger Behinderung. Er entwickelte ein spezielles Wirtschaftskonzept, in welchem die Bewohner Besitzer ihrer eigenen Wohnungen werden und damit anteilig an dem breiten Angebot des Behindertenzentrums partizipieren können. Die erwachsenen behinderten Menschen haben vielfältige Möglichkeiten und können zwischen musischen, künstlerischen, sportlichen und therapeutischen Wohlfühl-Angeboten wählen. Viele Festlichkeiten zu den verschiedenen Jahreszeiten, Mittsommer, Lichterfest, Rock-Festival, Disko, Folklore oder Barbecue runden das reichhaltige Programm ab.

Im Augenblick baut man auf dem Gelände von Sølund einen 1000m² großen Snoezelenraum/Aktivitätenzentrum. Foto vom zukünftigen Gelände des über 1000 m2 große SnoezelencenterDer Neubau soll zum 7. Internationalen Snoezelen-Symposium fertig gestellt sein, so dass dort die vielen Workshops der Tagung stattfinden können. Für dieses "Snoezelhuset", wie das Gebäude genannt wird, wurde die besondere Form eines Hornes - "Guldhornet" auf Dänisch genannt - gewählt.

 

 

Sølund li egt in der Mitte Dänemarks bei Århus, eingebettet zwischen Seen, Wäldern, Hügeln und Wiesen. Die landschaftlich reizvolle Umgebung kann für viele Ausflüge genutzt werden.

Foto der Umgebung von Skanderborg

Auf der Tagung wurden neben Hauptvorträgen zehn Workshops angeboten, auf denen Referenten aus Belgien, der Universität Århus und des Videnscenter Skanderborg referierten. Ein Schwerpunkt lag neben dem Snoezelen auf dem Bereich des „Gentle Teaching“, dessen Theorie auch im Hauptvortrag von Maurits Eijgendaal sowie von Tom Versigghel, Behindertenzentrum Den Dries in Evergem/Belgien, in einem Workshop vertieft wurde. Hinter "Gentle Teaching"  verbirgt sich eine Form der Intervention, die das Verhalten von Menschen mit stark auffälliger Problematik beeinflusst. Mit dieser Therapie erreicht man in Sølund bei geistig behinderten Menschen auch in Verbindung mit Snoezelen positive Effekte.

Foto von Teilnehmern vor dem Theater von Arhus

Die Teilnehmer hörten in den Workshops mit großem Interesse den interessanten Beiträgen zur Aroma- und Musiktherapie, Neuropädagogik und zu interaktiven Kommunikationssystemen zu. Alle Teilnehmer und Referenten waren von der Gastfreundschaft der Dänen beeindruckt. Die ausgezeichnete Küche des Zentrums bot kulinarische Genüsse. Den Gästen wurde im Anschluss an die Tagung ein breites kulturelles Angebot in Århus unterbreitet.

 

 

 

 

Wir sind überzeugt, dass das 7. Internationale Snoezelen-Symposium der ISNA im „Vidensscenter Skanderborg“ in Sølund auch ein großer Erfolg werden wird.

Sprache / Language

Schriftgröße ändern

Wichtiges

oranger balken   

» neue Videos

» in: "Die Pflegebibel"
   Bedeutung des
   Snoezelens und
   Einrichtungshinweise

» Kongress-Historie
  (eine Übersicht)

   

Suche

Copyright © International Snoezelen Association ISNA - Snoezelen professional e.V.     |     Admin    |    Contact webmaster DE | EN