Gründung "International Snoezelen Association ISNA-Snoezelen professional" e.V.

 

Der Grund ist der Eintrag unseres Vereins unter dem Namen International Snoezelen Association ISNA – Snoezelen professional e. V. in das Vereinsregister (Reg.-Nr. 2012-6009 - UR-Nr. 364/2012). Dieser Vorgang war nötig, weil unser Verein seit der Gründung vor 10 Jahren immer mehr gewachsen ist und vermehrt Anfragen aus dem In- und Ausland zu den Inhalten, Zielstellungen und den Aktivitäten der Fort- und Weiterbildung sowie Effizienz des Snoezelens erhalten hat. Es war vor zwei Jahren unsere Vorstellung, ein internationales Netzwerk aufzubauen. Vermehrt hat man sich dort auf die Durchführung von Kongressen im Ausland konzentriert, die Mitglieder in Deutschland (die größte Zahl unter den Mitgliedern der übrigen 35 Nationen) kamen dabei aber zu kurz. Das nicht nur bei den inhaltlichen Angeboten. Die Kommunikation soll nur über die englische Sprache laufen, die "fließend" in Wort und Schrift gewünscht wird. Diese Forderung kann unsere deutschen (u. a. auch die meisten in Lateinamerika lebenden) Mitglieder nur verschrecken, bedenkt man, dass die ISNA vor 10 Jahren in Deutschland für Mitglieder, die hier heimisch sind, gegründet wurde und wir immer mehr Interessenten aus dem Ausland mit ins Boot genommen haben, sodass wir in den Sprachen Deutsch und Englisch kommunizieren, ohne hier Perfektion zu verlangen.

Wir sehen die Hauptaufgabe des Vereins darin, die Methode des Snoezelens wissenschaftlich fundiert vor allem in Deutschland und seinen Nachbarländern, aber wegen der vielen Wünsche aus dem Ausland auch weltweit, zu vermitteln und zu verbreiten. Der Verein hat durch seine Registrierung mehr Möglichkeiten, Forschungsvorhaben durchzuführen und dafür finanzielle Unterstützung im Rahmen von Drittmitteln einzuwerben.

alles leuchtetWir konnten in den letzten 10 Jahren registrieren, dass unsere Snoezelenkonzepte geeignet sind, erkrankten, insbesondere behinderten Menschen, fachkundig und professionell zu helfen. Wir sehen es als unsere Aufgabe an, auch zukünftig pädagogische und therapeutische Konzepte zur Förderung und Therapie zu entwickeln. Die Snoezelenräume zur Lernförderung in Kindergarten und Schule haben einen besonderen Stellenwert und motivieren jedes Kind, sich auf den Lernstoff zu konzentrieren. Große Erfolge haben wir mit dem Snoezelen bei bestimmten Störsymptomen wie Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung (ADHS), frühkindlichem Autismus, Störungen in der Körperwahrnehmung und im optischen und akustischen Bereich. Hierzu wurden von den Studierenden an der Humboldt-Universität zu Berlin und im Rahmen des Erwerbs der Zusatzqualifikation Snoezelen viele Beobachtungsberichte, Examens- und Diplomarbeiten geschrieben. Wir haben Bobachtungs- und Testverfahren eingesetzt und Messungen in Verbindung mit dem Lehrstuhl für Informatik an der Humboldt-Universität zu Berlin durchgeführt, um die Wirkung von Snoezelen feststellen zu können und darauf aufbauend weitere Fördereinheiten zu entwickeln.

Durch die angestrebte fachkundige Verbreitung der Methode des Snoezelens soll auch dem "Wildwuchs" in der praktischen Anwendung vorgebeugt werden. Ein gute Aus- und Weiterbildung ist notwendig, um Schaden abzuwenden. Irritationen sind leicht möglich, wenn man vor allem bei dem sog. "freien Snoezelen" meint, ohne Vorplanung und Überlegung den zu Betreuenden einfach in ein mit Elektronik voll gestopften Raum ohne Reizreduzierung und fachkundiger Begleitung hineinlegen zu können. Wichtig ist auch die gute Beratung zur adressatenspezifischen Auswahl an Geräten und Einrichtung eines Snoezelenraumes.

alles leuchtetDer Verein verpflichtet sich, das Snoezelen professionell zu verbreiten (vgl. Homepage Ausbildung) und regelmäßig Fort- und Weiterbildungen anzubieten. In den kommenden Jahren haben wir auch die älter werdenden Menschen – vor allem mit dem Krankheitsbild einer Demenz – im Fokus. Zu diesem Adressatenkreis stehen bei uns seit mehreren Jahren spezielle Fortbildungskurse im Programm. Aber auch das nicht mehr auszublendende Problem von Stress und Burnout wird uns beschäftigen. Hierzu wird gerade ein Konzept zur Bewältigung der Erkrankung durch Snoezelen erstellt. Snoezelen ist als eine Heil- und Fördermethode nicht mehr weg zu denken, das zeigen die vielen positiven Rückmeldungen unserer Klientel. Sie haben Hilfe durch Snoezelen erhalten, fühlen sich wohler und sind stabiler geworden. Snoezelen dient dem Wohlbefinden und der Ruhe und Entspannung aller Menschen, nicht nur der Erkrankten – auch das Personal von Institutionen hat das Snoezelen in kleinen Pausen zum Erholen für sich entdeckt.

Wir wünschen uns, dass Sie regelmäßig auf unsere Seiten schauen und sich inspirieren lassen. Werden Sie Mitglied in unserem Verein "International Snoezelen Association ISNA - Snoezelen professional", Sie haben viele Vorteile, und finden Sie auch Zeit, an unseren Fortbildungsseminaren teilzunehmen.

Ihre

Prof. Dr. Krista Mertens

Sprache / Language

Schriftgröße ändern

Wichtiges

oranger balken   

» neue Videos

» in: "Die Pflegebibel"
   Bedeutung des
   Snoezelens und
   Einrichtungshinweise

» Kongress-Historie
  (eine Übersicht)

   

Suche

Copyright © International Snoezelen Association ISNA - Snoezelen professional e.V.     |     Admin    |    Contact webmaster DE | EN

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies verwenden.